Schimmelpilzsanierung Schimmelpilzbekämpfung

Sie haben ein Problem mit Schimmelpilz?

Ziel unserer Maßnahmen ist  die Ursachenbeseitigung, das endgültige „Abtöten“ des Schimmelpilzes, das Vernichten der Sporen in der Raumluft sowie Vermeidung von Neubefall. Darüber hinaus das Feststellen der Schimmelpilzgattungen und deren mögliche Auswirkung auf die Gesundheit.


Schimmelpilzsanierung Ohne Chemiekeule - Biologisch und effektiv

Die Untersuchungen auf dem Gebiet „ Schimmelpilze in Innenräumen“ haben das Ziel, die Belastung durch Schimmel und deren Stoffwechselprodukte (MVOC) Microbial Volatile Organic Compound / flüchtige organische Verbindungen, die von Schimmelpilzen gebildet werden, zu ermitteln, zu beurteilen und ggf. zu sanieren.

Die Grundlagen dazu liefert die Bestimmung, den aktuellen Stand der Technik in das Objekt einfließen zu lassen, ganz gleich, ob es sich um ein neues Gebäude oder um eine Sanierung handelt.

Dies ist vergleichbar mit den anerkannten Regeln beim Asbestrückbau oder beim Nachweis der Luftdichtigkeit der Gebäudehülle nach EnEV. Der aktuelle Stand der Technik und die anerkanntenRegeln fließen in die Objektsanierung ein. Zur Objektsanierung darf nur der qualifizierte Handwerker oder die ausgewiesene Fachfirma eingesetzt werden, die zu den Arbeitsverfahren, den Schutzmaßnahmen oder auch die Gefährdungsbeurteilungen bestens geschult ist.

Ein hauseigener, erfahrener Sachverständiger, der über modernste Messgeräte verfügt, stellt fest, was die Ursachen für den Schimmelbefall sind und wie sie ökologisch, jedoch nachhaltig beseitigt werden können.

Die Sanierung erfolgt durch geschulte Mitarbeiter und unter Einhaltung der TRGS Richtlinien sowie der  Biostoffverordnung.